#107 Alfons Walde: 4000 Werke, neue Monografie und überraschende Geschichten – im Gespräch mit den Walde-Experten.
Eine nackte Frau auf Skiern vor einer Almhütte, ein Liebespaar beim Sex – damit verbindet man den Tiroler Maler Alfons Walde eher nicht. Bekannt ist er für seine funkelnden Schneelandschaften, Skifahrern, Bäuerinnen und Tänzerinnen, die das Erscheinungsbild der Alpenregion und das Grafikdesign der 1920er-Jahre nachhaltig mitgestaltet haben. Über Walde als Vertreter der Klassischen Moderne und Vorreiter modernen Wintersports der in seiner Heimatstadt Kitzbühel auch rauschende, teils legendäre Feste feierte, sprechen wir mit drei Experten, die nach acht Jahren Arbeit das erste vollständige Werkverzeichnis des Künstlers herausgebracht haben.
Dr. Gert Ammann, Michael Walde‑Berger und Dr. Carl Kraus
seine ikonischen Winterlandschaften, das Kitzbühel-Logo und die Bedeutung von 4000 Werken für Kunst und Kultur der Alpenregion. Birgit Eller Krumm und Nicola Eller sind Kapitäne der Folge 107.
Alfons Walde - 1891 in Oberndorf einem kleinen Dorf nahe Kitzbühel geboren, ist das Leben von Alfons Walde, geprägt von den imposanten Bergwelten der Kitzbüheler Alpen und den Menschen die darin leben. Durch sein Studium in Wien lernte er auch die wichtigsten Mitglieder der Wiener Secession wie Egon Schiele und Gustav Klimt kennen und lies sich von ihnen in seinem künstlerischen Schaffen bestärken. Beeinflusst vom Secessionismus, schuf er Stillleben, Landschaftsbilder und Szenen aus dem bäuerlichen Leben. Alfons Walde wurde vor allem durch die 1920 bis 1938 entstandenen Plakate mit Winterlandschaften und Wintersportmotiven international bekannt.
Dr. Gert Ammann - 1943 geboren in Bregenz, Studium der Kunstgeschichte an der Universität Innsbruck, seit 1968 am Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck tätig, von 1985 bis 2005 dessen Direktor. 1983 Habilitation für Österreichische Kunstgeschichte. Publikationen zur Kunstgeschichte Tirols und Vorarlbergs von der Gotik bis zur Moderne mit Schwerpunkt Barock.
Michael Walde-Berger - Geboren 1963 in Wien, in Kitzbühel, Tirol, und Wien aufgewachsen. Schauspielstudium bei Lee Strasberg in N.Y. Neben Theaterproduktionen, Film- und Fernsehauftritte im deutschsprachigen Raum und in den USA. Seit den späten 90er-Jahren Betreuung des Nachlasses und des Kunstverlages von Alfons Walde.
Dr. Carl Kraus - 1959 in Südtirol geboren, lebt als freier Kunsthistoriker in Innsbruck.Ausstellungskurator, Autor und gerichtlich beeideter Sachverständiger mit Schwerpunkt Kunst des 19. Jh. und Moderne, seit 2002 wissenschaftlicher Leiter der Bozner Kunstauktionen.
Link zur Folge: www.alfonswalde.com
Am 20. November 2025 um 18 Uhr präsentiert das Auktionshaus Im Kinsky, Wien die neu erschienene Monografie. https://imkinsky.com/
KAP Homepage: www.kapture.ch
Instagram: @kap_kapture
KAP unterstützen: Gefallen euch unsere Podcast Folgen und möchtet ihr unsere Arbeit mit einem Betrag eurer Wahl unterstützen - hier ist der Link https://www.kapture.ch/support
Foto Credits: 1-3 KAP 3-16 Kunstverlag Alfons Walde